Wichtige Informationen zum mitnehmen

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum mitnehmen – zum nachlesen, weitergeben und vertiefen.

Social-Media-
und Download-Ecke

In der Download-Ecke finden Sie wichtige Informationen, Fachartikel und Patientenunterlagen zum Mitnehmen und Nachlesen.

Darunter wartet die Social-Media-Ecke – mit spannenden Beiträgen aus meinen YouTube– und Instagram-Kanal.

Viel Vergnügen beim Entdecken und Informieren!

Sprechzeiten

Nur nach vorheriger Vereinbarung.


Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag


09:00 – 14:00 Uhr
09:00 – 13:00 Uhr + 14:00 – 18:00 Uhr
09:00 – 13:00 Uhr + 14:00 – 18:00 Uhr
09:00 – 14:00 Uhr

Download-Ecke

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Mitnehmen – zum Nachlesen, Weitergeben und Vertiefen.
Laden Sie die Dateien einfach herunter, stöbern Sie im Lesestoff und nutzen Sie das Wissen für Ihre Gesundheit.
Viel Vergnügen beim Entdecken und Informieren!

Patientenbroschüre

Unsere ausführliche Broschüre erklärt Ihnen alles Wichtige zur Praxis, Behandlungsmethoden und Hintergründen – ideal, um Ihre Therapie zuhause besser zu verstehen und aktiv mitzugestalten.

Fachartikel

Vertiefen Sie Ihr Wissen mit meinen Publikationen zu aktuellen Gesundheitsthemen. Nutzen Sie das Wissen für Ihre Gesundheit.Viel Vergnügen beim Entdecken und Informieren!

Der Wissens-Kosmos – Social-Media-Highlights

Hier habe ich für Sie einige meiner Lieblingsvideos direkt eingebettet – kurze Erklärungen, praktische Übungen und Tipps, die viele meiner Patienten spannend und hilfreich finden. Ob Muskeltests, HPU, Trauma Tapping oder Heilpflanzen:

Viel Spass beim Stöbern!

Auf meinem YouTube- und Instagram-Kanal wartet noch viel mehr: eine bunte Sammlung an Videos, in denen ich als Ärztin mein Wissen teile – verständlich, praxisnah und motivierend.

Mit einem Abo bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand. Wenn Ihnen ein Video gefällt, freue ich mich über ein Like oder einen Kommentar. Und falls Sie denken, dass es auch anderen Patienten helfen könnte: Teilen Sie es gerne. Eine Weiterempfehlung ist für mich das schönste Dankeschön!

Hier finden Sie die Links zu meinem YouTube- und Instagram-Kanal

Trauma Tapping mit „Tap, Tap, Tap“

Nach Ihrer Injury-Recall-Therapie erhalten Sie von mir häufig diese Übung als Hausaufgabe. Spielen Sie einfach das Video ab und mitmachen – nicht nachdenken!

Was ist Trauma Tapping?

Eine abgewandelte Form der Trauma Tapping Technique (TTT) nach Ulf Sandström, die Sie unterstützt, z.B.:

Dabei arbeiten wir bei Bedarf eng mit Fachärzt:innen zusammen, um Ihre optimale Versorgung sicherzustellen.

Wie funktioniert es?

Das Lied „Tap, Tap, Tap“ von Domenic Redl unter der Anleitung von mir führt Sie Schritt für Schritt durch die Tapping-Abläufe. Einfach im Alltag einschalten, mitklopfen und dabei spüren, wie sich Ihre Anspannung löst.

Starten, mitklopfen und besser fühlen!

Heilpflanzenserie auf Instagram

Spitzwegerich – das natürliche Multitalent

Spitzwegerich enthält reichlich Schleimstoffe, die bei Erkältungen sanft die gereizten Schleimhäute schützen und Hustenreiz lindern. Gleichzeitig wirkt das frische Blatt als „Pflaster aus der Natur“: Einfach ein sauberes Blatt um eine kleine Wunde oder einen verletzten Finger wickeln – seine blutstillenden und antimikrobiellen Inhaltsstoffe fördern die Heilung und schützen vor Infektionen.
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 

Ein Beitrag geteilt von Stephanie Joerges (@drjoerges)

HPU Teil 1: Was ist eine HPU?

Sind Sie chronisch erschöpft? Haben Sie Konzentrations- oder Verdauungsbeschwerden? Haben sie eine Schilddrüsenstörung, einen unregelmäßigen Zyklus, chronische Infekte oder einen unerfüllten Kinderwunsch? Dann lohnt es sich nachzusehen, ob sie vielleicht eine HPU haben.
In diesem Video erkläre ich, was eine HPU (Hämopyrollaktamurie) ist, wie sie entsteht, was die Symptome sind und wie sie therapiert werden kann.

HPU Teil 2: Welche Produkte Sie vermeiden sollten und welche besser helfen

In diesem Video spreche ich mit Dr. Christiane Herzog, Apothekerin aus München, über das Thema HPU (Hämopyrrollaktamurie) und die richtige Auswahl an Nährstoffen und Supplementen.
Ich habe in meiner Praxis viele Patient:innen mit HPU und werde dabei immer wieder nach der richtigen Einnahme gefragt. Um hier größtmögliche Sicherheit zu geben, tausche ich mich regelmäßig mit Dr. Herzog aus – sie bringt ihre langjährige pharmazeutische Erfahrung ein.
Wir besprechen gemeinsam:
👉 Welche Produkte bei HPU vermieden werden sollten
👉 Welche Nährstoffe wirklich sinnvoll sind (z. B. Zink, Mangan, Vitamin B6)
👉 In welcher Form und Dosierung eine Substitution erfolgen sollte
👉 Welche typischen Stolperfallen man besser umgeht
Dieser Austausch ist mir sehr wichtig, damit meine Patient:innen bei der Einnahme sicher und gut begleitet sind.

Ackerschachtelhalm – Zinnkraut

Der Schachtelhalm oder auch Zinnkraut, ist eine fabelhafte, heimische Heilpflanze. Sie enthält unter anderem Kieselsäure. In der Naturheilkunde wird sie gerne eingesetzt zum Durchspülen der Nieren oder zur Stärkung des Bindegewebes. Haben Sie schon einmal Zinnkraut-Tee getrunken?

Gänseblümchen – der Seelentröster

Der hübsche Dauerblüher ist als Urtinktur ein echter Seelentröster in der Traumatherapie. In der täglichen Praxis möchte ich Ihn bei der Behandlung nicht mehr missen. Erfahren Sie mehr. 

Auf meinem YouTube- und Instagram-Kanal warten noch viele weitere spannende Videos – mit interessanten Infos, die ich für Sie zusammengestellt habe. Dort teile ich als Ärztin mein Wissen mit Ihnen – verständlich, praxisnah und manchmal auch mit einem Augenzwinkern.
Ein Like oder Kommentar ist für mich das schönste Dankeschön. Und wenn Sie mögen: Einfach abonnieren – so bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Hier geht’s direkt zu meinem YouTube- und Instagram-Kanal